Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(dumme Äußerung)

  • 1 Blödheit

    f; nur Sg. stupidity
    * * *
    die Blödheit
    goofiness
    * * *
    Blöd|heit
    f -, -en
    1) (= Dummheit) stupidity
    2) (= blödes Verhalten) stupid thing; (= alberne Bemerkung) silly or stupid remark

    es ist eine Blö́dheit, das zu machen — it's stupid to do that

    3) (MED = Schwachsinnigkeit) imbecility
    4) (Sw = Schüchternheit) shyness
    * * *
    Blöd·heit
    <-, -en>
    f
    1. (Dummheit) stupidity no pl
    2. (blödes Verhalten) foolishness no pl, silliness no pl
    3. (alberne Bemerkung) stupid remark
    * * *
    die; Blödheit, Blödheiten
    1) o. Pl. (Dummsein) stupidity
    2) (dumme Äußerung) stupid remark; (dumme Tat) stupidity
    3) o. Pl. (Schwachsinnigkeit) mental deficiency; imbecility
    * * *
    Blödheit f; nur sg stupidity
    * * *
    die; Blödheit, Blödheiten
    1) o. Pl. (Dummsein) stupidity
    2) (dumme Äußerung) stupid remark; (dumme Tat) stupidity
    3) o. Pl. (Schwachsinnigkeit) mental deficiency; imbecility
    * * *
    -en f.
    goofiness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blödheit

  • 2 Frage

    f; -, -n
    1. question ( über + Akk oder zu about, on); bes. anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry ( nach about); eine Frage bejahen / verneinen answer a question in the affirmative / negative, say yes / no to a question; ( jemandem) eine Frage stellen ask (s.o.) a question, put a question (to s.o.); eine Frage an jemanden richten address a question to s.o.; ich habe mal eine Frage ( an dich) can I ask you something?; es war nur eine Frage I was only asking; was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?; so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig. question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt; soziale Fragen social issues; die deutsche Frage HIST. the German question; die Frage ist, ob / wie etc.... the question ( oder point) is whether / how etc....; das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter); das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point; das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable; das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question; das ist oder steht außer Frage oder das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled); gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask; ohne Frage undoubtedly; das ist eine Frage der Zeit etc. that’s a matter ( oder question) of time etc.; es ist nur eine Frage von Sekunden etc., bis / bevor... it will only be a matter of seconds etc. until / before...
    * * *
    die Frage
    query; question
    * * *
    Fra|ge ['fraːgə]
    f -, -n
    question; (= Rückfrage, Zwischenfrage auch) query; (= Problem auch) problem; (= Angelegenheit auch) matter, issue (ESP POL)

    eine Fráge zu etw — a question on sth

    jdm eine Fráge stellen, an jdn eine Fráge stellen or richten — to ask sb a question

    an jdn eine Fráge haben — to have a question for sb

    gestatten Sie mir eine Fráge? (form) — might I ask a question?; (in Diskussionen auch) permit me to ask you a question (form)

    auf eine Fráge mit Ja oder Nein antworten — to answer a question with a straight yes or no

    sind noch Frágen?, hat jemand noch eine Fráge? — does anyone have any further questions?, are there any more or any further questions?

    auf eine dumme Fráge (bekommt man) eine dumme Antwort (prov)ask a silly question (get a silly answer) (prov)

    die deutsche Fráge — the German question or issue

    das ist ( doch sehr) die Fráge — that's (just or precisely) the question/problem, that's the whole question/problem

    das ist die große Fráge — that's the big or sixty-four thousand dollar (inf) question

    das ist gar keine Fráge, natürlich dürfen Sie heute freinehmen — you don't even need to ask, of course you can take today off

    das ist gar keine Fráge, das steht or ist außer Fráge — there's no question or doubt about it

    dass..., steht or ist außer Fráge — that... is beyond question,..., there's no question or doubt about it

    ohne Fráge — without question or doubt

    in Fráge kommen — to be possible; Bewerber to be worth considering

    sollte er für diese Stelle in Fráge kommen,... — if he should be considered for this position...

    in Fráge kommende Möglichkeiten — possible opportunities

    für jdn/etw nicht in Fráge kommen — to be out of the question for sb/sth

    das kommt ( überhaupt) nicht in Fráge! — that's (quite) out of the question

    etw in Fráge stellen — to question sth, to query sth, to call sth into question

    eine Fráge der Zeit/des Geldes — a question or matter of time/money

    See:
    → auch infrage
    * * *
    die
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) query
    2) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) question
    3) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) question
    4) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) question
    5) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) question
    6) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) question
    * * *
    Fra·ge
    <-, -n>
    [ˈfra:gə]
    f
    1. (zu beantwortende Äußerung) question
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question
    \Fragen über \Fragen! questions and more questions!
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth
    eine \Frage/ \Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb]
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [o (geh) richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2. (Problem) question, problem, issue
    das ist eine \Frage des Anstandes/des Geldes/der Zeit this is a question of decency/money/time
    keine \Frage no problem
    ohne \Frage without doubt
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned]
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time
    eine strittige \Frage a contentious issue
    ungelöste \Fragen unsolved issues
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth]
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth]
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    4. (Zweifel)
    etw in Frage stellen to question [or query] [or challenge] sth, to call sth into question
    wegen seines Unfalls wird unsere Reise nach Australien in \Frage gestellt there's a question mark hanging over our trip to Australia [or it's doubtful whether our trip to Australia will take place] on account of his accident
    5.
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort (prov) ask a silly question[, get a silly answer]
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist noch sehr die Fragethat is still very much the question

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    Frage f; -, -n
    1. question (
    über +akk oder
    zu about, on); besonders anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry (
    nach about);
    eine Frage bejahen/verneinen answer a question in the affirmative/negative, say yes/no to a question;
    (jemandem) eine Frage stellen ask (sb) a question, put a question (to sb);
    eine Frage an jemanden richten address a question to sb;
    ich habe mal eine Frage (an dich) can I ask you something?;
    es war nur eine Frage I was only asking;
    was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?;
    so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt;
    soziale Fragen social issues;
    die deutsche Frage HIST the German question;
    die Frage ist, ob/wie etc the question ( oder point) is whether/how etc;
    das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter);
    das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point;
    das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable;
    das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question;
    das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled);
    gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask;
    ohne Frage undoubtedly;
    das ist eine Frage der Zeit etc that’s a matter ( oder question) of time etc;
    bis/bevor … it will only be a matter of seconds etc until/before …
    3.
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    -n f.
    inquiry n.
    interrogation n.
    query n.
    question n. -n Antwort-Zyklus m.
    inquiry-response cycle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frage

  • 3 frage

    f; -, -n
    1. question ( über + Akk oder zu about, on); bes. anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry ( nach about); eine Frage bejahen / verneinen answer a question in the affirmative / negative, say yes / no to a question; ( jemandem) eine Frage stellen ask (s.o.) a question, put a question (to s.o.); eine Frage an jemanden richten address a question to s.o.; ich habe mal eine Frage ( an dich) can I ask you something?; es war nur eine Frage I was only asking; was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?; so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig. question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt; soziale Fragen social issues; die deutsche Frage HIST. the German question; die Frage ist, ob / wie etc.... the question ( oder point) is whether / how etc....; das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter); das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point; das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable; das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question; das ist oder steht außer Frage oder das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled); gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask; ohne Frage undoubtedly; das ist eine Frage der Zeit etc. that’s a matter ( oder question) of time etc.; es ist nur eine Frage von Sekunden etc., bis / bevor... it will only be a matter of seconds etc. until / before...
    * * *
    die Frage
    query; question
    * * *
    Fra|ge ['fraːgə]
    f -, -n
    question; (= Rückfrage, Zwischenfrage auch) query; (= Problem auch) problem; (= Angelegenheit auch) matter, issue (ESP POL)

    eine Fráge zu etw — a question on sth

    jdm eine Fráge stellen, an jdn eine Fráge stellen or richten — to ask sb a question

    an jdn eine Fráge haben — to have a question for sb

    gestatten Sie mir eine Fráge? (form) — might I ask a question?; (in Diskussionen auch) permit me to ask you a question (form)

    auf eine Fráge mit Ja oder Nein antworten — to answer a question with a straight yes or no

    sind noch Frágen?, hat jemand noch eine Fráge? — does anyone have any further questions?, are there any more or any further questions?

    auf eine dumme Fráge (bekommt man) eine dumme Antwort (prov)ask a silly question (get a silly answer) (prov)

    die deutsche Fráge — the German question or issue

    das ist ( doch sehr) die Fráge — that's (just or precisely) the question/problem, that's the whole question/problem

    das ist die große Fráge — that's the big or sixty-four thousand dollar (inf) question

    das ist gar keine Fráge, natürlich dürfen Sie heute freinehmen — you don't even need to ask, of course you can take today off

    das ist gar keine Fráge, das steht or ist außer Fráge — there's no question or doubt about it

    dass..., steht or ist außer Fráge — that... is beyond question,..., there's no question or doubt about it

    ohne Fráge — without question or doubt

    in Fráge kommen — to be possible; Bewerber to be worth considering

    sollte er für diese Stelle in Fráge kommen,... — if he should be considered for this position...

    in Fráge kommende Möglichkeiten — possible opportunities

    für jdn/etw nicht in Fráge kommen — to be out of the question for sb/sth

    das kommt ( überhaupt) nicht in Fráge! — that's (quite) out of the question

    etw in Fráge stellen — to question sth, to query sth, to call sth into question

    eine Fráge der Zeit/des Geldes — a question or matter of time/money

    See:
    → auch infrage
    * * *
    die
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) query
    2) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) question
    3) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) question
    4) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) question
    5) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) question
    6) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) question
    * * *
    Fra·ge
    <-, -n>
    [ˈfra:gə]
    f
    1. (zu beantwortende Äußerung) question
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question
    \Fragen über \Fragen! questions and more questions!
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth
    eine \Frage/ \Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb]
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [o (geh) richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2. (Problem) question, problem, issue
    das ist eine \Frage des Anstandes/des Geldes/der Zeit this is a question of decency/money/time
    keine \Frage no problem
    ohne \Frage without doubt
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned]
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time
    eine strittige \Frage a contentious issue
    ungelöste \Fragen unsolved issues
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth]
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth]
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    4. (Zweifel)
    etw in Frage stellen to question [or query] [or challenge] sth, to call sth into question
    wegen seines Unfalls wird unsere Reise nach Australien in \Frage gestellt there's a question mark hanging over our trip to Australia [or it's doubtful whether our trip to Australia will take place] on account of his accident
    5.
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort (prov) ask a silly question[, get a silly answer]
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist noch sehr die Fragethat is still very much the question

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    …frage f; -, -n; im subst, besonders POL question; (Problem) problem;
    Ausländerfrage question ( oder problem) of foreigners, foreigner problem;
    Entsorgungsfrage question ( oder problem) of waste disposal;
    Frauenfrage question ( oder issue) of women’s rights
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    -n f.
    inquiry n.
    interrogation n.
    query n.
    question n. -n Antwort-Zyklus m.
    inquiry-response cycle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > frage

  • 4 Frage

    Fra·ge <-, -n> [ʼfra:gə] f
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question;
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!;
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth;
    eine \Frage/\Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb];
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions;
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [ o geh richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2) ( Problem) question, problem, issue;
    das ist eine \Frage des Anstandes/ des Geldes/ der Zeit this is a question of decency/money/time;
    keine \Frage no problem;
    ohne \Frage without doubt;
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned];
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time;
    eine strittige \Frage a contentious issue;
    ungelöste \Fragen unsolved issues;
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    3) ( Betracht)
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth];
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task;
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth];
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!;
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    WENDUNGEN:
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort ( prov) ask a silly question[, get a silly answer]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frage

  • 5 Blödelei

    f; -, -en
    1. nonsense; (Witz) silly joke
    2. nur Sg.; (Herumalbern) clowning ( oder messing) about (Am. auch around)
    * * *
    Blö|de|lei [bløːdə'lai]
    f -, -en (inf)
    (= Albernheit) messing (inf) or fooling around; (= Witz) joke; (= dumme Streiche) pranks pl

    lass die Blödeléí — stop messing (inf) or fooling around

    * * *
    Blö·de·lei
    <-, -en>
    f (fam)
    1. (das Blödeln) fooling, messing about [or around] no pl, no indef art
    lass endlich diese \Blödelei! will you stop messing about!
    2. (Albernheit) silly prank
    * * *
    die; Blödelei, Blödeleien
    1) o. Pl. messing or fooling about no indef. art.
    2) (Äußerung) silly joke
    * * *
    Blödelei f; -, -en
    1. nonsense; (Witz) silly joke
    2. nur sg; (Herumalbern) clowning ( oder messing) about (US auch around)
    * * *
    die; Blödelei, Blödeleien
    1) o. Pl. messing or fooling about no indef. art.
    2) (Äußerung) silly joke

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blödelei

  • 6 Rede

    f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration; die Freiheit der Rede the freedom of speech; die Kunst der Rede the art of rhetoric; eine Rede halten make a speech; keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (Am. around) the bush; sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying; jemandem in die Rede fallen interrupt s.o. (in mid-speech); ( große) Reden schwingen umg. talk big; jemanden mit leeren / schönen Reden hinhalten put s.o. off with empty / fine words; der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech; sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING. (Sprechakt) speech utterance; die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM. speech; direkte / indirekte Rede GRAM. direct / indirect ( oder reported) speech; erlebte Rede auch LIT. inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk; die Rede bringen auf (+ Akk) bring s.th. up; die Rede kam auf (+Akk) the conversation turned to; gerade war von dir die Rede we were just talking about you; es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (Am. layoffs); es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down; es geht die Rede, dass... rumo(u)r has it that...; davon kann keine Rede sein (das kommt nicht in Frage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point; davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about; davon war ( gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht in Frage) there was no question of that; wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about? wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?; ( das ist ja) meine Rede umg. that’s what I’ve been saying all along; ihm verschlug es die Rede it left him speechless; es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it; ( jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to s.o.); jemanden zur Rede stellen confront s.o.; (vornehmen) take s.o. to task ( wegen for)
    * * *
    die Rede
    oration; speech; address
    * * *
    Re|de ['reːdə]
    f -, -n
    1) speech; (= Ansprache) address

    die Kunst der Réde (form)the art of rhetoric

    eine Réde halten or schwingen (inf)to make or give a speech

    die Réde des Bundeskanzlers — the Chancellor's speech, the speech given by the Chancellor

    in freier Réde — without (consulting) notes

    der langen Réde kurzer Sinn (prov)the long and the short of it

    2) (= Äußerungen, Worte) words pl, language no pl

    seine frechen Réden — his cheek (Brit) or impudence

    große Réden führen or schwingen (inf)to talk big (inf)

    das ist meine Réde! — that's what I've always said

    jds stehende Réde sein — to be sb's stock saying

    das ist nicht der Réde wert — it's not worth mentioning

    (es ist) nicht der Réde wert! — don't mention it, it was nothing

    3) (= das Reden, Gespräch) conversation, talk

    jdm in die Réde fallen — to interrupt sb

    die Réde fiel or kam auf (+acc)the conversation or talk turned to

    die in Réde stehende Person (form)the person in question or under discussion

    es war von einer Gehaltserhöhung die Réde — there was talk or mention of a salary increase

    von Ihnen war eben die Réde — we were just talking about you

    aber davon war doch nie die Réde — but no-one was ever talking about that

    wovon ist die Réde? — what are you/we etc talking about?

    von einer Gehaltserhöhung kann keine or kann nicht die Réde sein — there can be no question of a salary increase

    von Großzügigkeit kann keine or kann nicht die Réde sein, das war nur... — there's no question of it being generosity, it was just...

    davon kann keine or kann nicht die Réde sein — it's out of the question

    4) (LING, LITER) speech

    direkte or wörtliche/indirekte Réde — direct/indirect speech or discourse (US)

    gebundene Réde — verse

    ungebundene Réde — prose

    5) (= Gerücht, Nachrede) rumour (Brit), rumor (US)

    kümmere dich doch nicht um die Réden der Leute! — don't worry (about) what people say

    es geht die Réde, dass — there's a rumo(u)r that, rumo(u)r has it that

    von ihr geht die Réde, dass sie... — people say or it is said (about her) that she...

    6)

    (= Rechenschaft) (jdm) Réde (und Antwort) stehento justify oneself (to sb)

    (jdm) für etw Réde und Antwort stehen — to account( to sb) for sth

    jdn zur Réde stellen — to take sb to task

    * * *
    (a formal talk given to a meeting etc: parliamentary speeches.) speech
    * * *
    Re·de
    <-, -n>
    [ˈre:də]
    f
    1. (Ansprache) speech
    die \Rede des Präsidenten the President's speech, the speech given by the President
    eine \Rede halten [o (fam) schwingen] to make [or give] a speech
    2. (Gespräch) conversation, talk
    er brachte die \Rede auf ein anderes Thema he turned the conversation to another subject
    es ist von etw/jdm die \Rede there is talk [or mention] of sth/sb
    wovon ist die \Rede? what's it [all] about?, what are you talking about?
    es ist die \Rede davon, dass... it is being said that..., people are saying that...
    von dir war gerade die \Rede we were just talking about you
    aber davon war doch nie die \Rede! but no one was ever talking about that!
    jdm in die \Rede fallen to interrupt sb
    die \Rede kam auf jdn/etw the conversation [or talk] turned to sb/sth
    der in \Rede stehende Fall (form) the case in question
    die in \Rede stehende Person (form) the person in question
    3. (Äußerungen) talk, words pl
    [das war schon immer] meine \Rede! that's what I've always said!
    ihre frechen \Reden her cheek
    das sind nur \Reden those are just words, that's just talk
    dumme \Reden führen to talk nonsense
    \Rede und Gegenrede dialogue
    große \Reden führen [o (fam) schwingen] to talk big fam
    kluge/lockere \Reden clever/loose talk
    4. (Gerücht, Nachrede) rumour
    kümmere dich doch nicht um die \Reden der Leute! don't worry [about] what people say!
    es geht die \Rede, dass... there's a rumour that..., rumour has it that..., it is rumoured that...
    5. (Vortrag) rhetoric
    in freier \Rede without notes
    sie hat es in freier \Rede vorgetragen she spoke about it without notes
    die Kunst der \Rede the art of rhetoric
    6. LING speech
    direkte [o wörtliche] /indirekte \Rede LING direct/indirect speech
    gebundene/ungebundene \Rede verse/prose
    7.
    [jdm] \Rede und Antwort stehen to justify oneself [to sb]
    der Minister wollte den Journalisten \Rede und Antwort stehen the minister wanted to give the journalists a full explanation
    [jdm] für etw akk \Rede und Antwort stehen to account [to sb] for sth
    langer [o der langen] \Rede kurzer Sinn (prov) to cut a long story short
    von etw dat kann keine \Rede sein sth is out of the question, there can be no question of sth
    von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine \Rede sein another trip this year is out of the question
    jdn [für etw akk] zur \Rede stellen to take sb to task [for [or about] sth]
    nicht der \Rede wert sein to be not worth mentioning
    das ist doch nicht der \Rede wert! don't mention it!, it's not worth mentioning!
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    Rede f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration;
    die Freiheit der Rede the freedom of speech;
    die Kunst der Rede the art of rhetoric;
    eine Rede halten make a speech;
    keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (US around) the bush;
    sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying;
    jemandem in die Rede fallen interrupt sb (in mid-speech);
    (große) Reden schwingen umg talk big;
    jemanden mit leeren/schönen Reden hinhalten put sb off with empty/fine words;
    der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech;
    sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING (Sprechakt) speech utterance;
    die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM speech;
    direkte/indirekte Rede GRAM direct/indirect ( oder reported) speech;
    erlebte Rede auch LIT inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk;
    die Rede bringen auf (+akk) bring sth up;
    die Rede kam auf (+akk) the conversation turned to;
    gerade war von dir die Rede we were just talking about you;
    es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (US layoffs);
    es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down;
    es geht die Rede, dass … rumo(u)r has it that …;
    davon kann keine Rede sein (das kommt nicht infrage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point;
    davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about;
    davon war (gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht infrage) there was no question of that;
    wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about?
    wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?;
    (das ist ja) meine Rede umg that’s what I’ve been saying all along;
    ihm verschlug es die Rede it left him speechless;
    es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it;
    (jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to sb);
    jemanden zur Rede stellen confront sb; (vornehmen) take sb to task (
    wegen for)
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    -n f.
    address n.
    (§ pl.: addresses)
    monologue n.
    oration n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rede

  • 7 rede

    f; -, -n
    1. speech; (Ansprache) auch address; feierliche: oration; die Freiheit der Rede the freedom of speech; die Kunst der Rede the art of rhetoric; eine Rede halten make a speech; keine langen Reden halten come straight to the point, not beat about (Am. around) the bush; sich der Rede seines Vorgängers anschließen link up with what the previous speaker was saying; jemandem in die Rede fallen interrupt s.o. (in mid-speech); ( große) Reden schwingen umg. talk big; jemanden mit leeren / schönen Reden hinhalten put s.o. off with empty / fine words; der langen Rede kurzer Sinn to cut a long story short, in short, the long and the short of it
    2. (Redeweise) language, speech; sich einer sehr bildhaften Rede bedienen make use of many metaphors
    3. LING. (Sprechakt) speech utterance; die Unterscheidung von Sprache und Rede the distinction between language and speech
    4. GRAM. speech; direkte / indirekte Rede GRAM. direct / indirect ( oder reported) speech; erlebte Rede auch LIT. inner ( oder interior) monologue
    5. (Gespräch) talk; die Rede bringen auf (+ Akk) bring s.th. up; die Rede kam auf (+Akk) the conversation turned to; gerade war von dir die Rede we were just talking about you; es ist die Rede von 100 Entlassungen there is talk of 100 redundancies (Am. layoffs); es war einmal die Rede davon, dass sie schließen it was said at one time that they were closing down, there was talk at one time of their closing down; es geht die Rede, dass... rumo(u)r has it that...; davon kann keine Rede sein (das kommt nicht in Frage) that’s out of the question; (darum geht es nicht) that’s not the point; davon ist nicht die Rede that’s not what I’m talking about; davon war ( gar) nicht die Rede that’s not what it was all about; (das kam nicht in Frage) there was no question of that; wovon ist die Rede? what are you ( oder they) talking about? wovon ist eigentlich die Rede? what is this all about anyway?; ( das ist ja) meine Rede umg. that’s what I’ve been saying all along; ihm verschlug es die Rede it left him speechless; es ist nicht der Rede wert it’s hardly worth mentioning, it’s nothing to speak of; beim Danken: don’t mention it; ( jemandem) Rede und Antwort stehen justify o.s. (to s.o.); jemanden zur Rede stellen confront s.o.; (vornehmen) take s.o. to task ( wegen for)
    * * *
    die Rede
    oration; speech; address
    * * *
    Re|de ['reːdə]
    f -, -n
    1) speech; (= Ansprache) address

    die Kunst der Réde (form)the art of rhetoric

    eine Réde halten or schwingen (inf)to make or give a speech

    die Réde des Bundeskanzlers — the Chancellor's speech, the speech given by the Chancellor

    in freier Réde — without (consulting) notes

    der langen Réde kurzer Sinn (prov)the long and the short of it

    2) (= Äußerungen, Worte) words pl, language no pl

    seine frechen Réden — his cheek (Brit) or impudence

    große Réden führen or schwingen (inf)to talk big (inf)

    das ist meine Réde! — that's what I've always said

    jds stehende Réde sein — to be sb's stock saying

    das ist nicht der Réde wert — it's not worth mentioning

    (es ist) nicht der Réde wert! — don't mention it, it was nothing

    3) (= das Reden, Gespräch) conversation, talk

    jdm in die Réde fallen — to interrupt sb

    die Réde fiel or kam auf (+acc)the conversation or talk turned to

    die in Réde stehende Person (form)the person in question or under discussion

    es war von einer Gehaltserhöhung die Réde — there was talk or mention of a salary increase

    von Ihnen war eben die Réde — we were just talking about you

    aber davon war doch nie die Réde — but no-one was ever talking about that

    wovon ist die Réde? — what are you/we etc talking about?

    von einer Gehaltserhöhung kann keine or kann nicht die Réde sein — there can be no question of a salary increase

    von Großzügigkeit kann keine or kann nicht die Réde sein, das war nur... — there's no question of it being generosity, it was just...

    davon kann keine or kann nicht die Réde sein — it's out of the question

    4) (LING, LITER) speech

    direkte or wörtliche/indirekte Réde — direct/indirect speech or discourse (US)

    gebundene Réde — verse

    ungebundene Réde — prose

    5) (= Gerücht, Nachrede) rumour (Brit), rumor (US)

    kümmere dich doch nicht um die Réden der Leute! — don't worry (about) what people say

    es geht die Réde, dass — there's a rumo(u)r that, rumo(u)r has it that

    von ihr geht die Réde, dass sie... — people say or it is said (about her) that she...

    6)

    (= Rechenschaft) (jdm) Réde (und Antwort) stehento justify oneself (to sb)

    (jdm) für etw Réde und Antwort stehen — to account( to sb) for sth

    jdn zur Réde stellen — to take sb to task

    * * *
    (a formal talk given to a meeting etc: parliamentary speeches.) speech
    * * *
    Re·de
    <-, -n>
    [ˈre:də]
    f
    1. (Ansprache) speech
    die \Rede des Präsidenten the President's speech, the speech given by the President
    eine \Rede halten [o (fam) schwingen] to make [or give] a speech
    2. (Gespräch) conversation, talk
    er brachte die \Rede auf ein anderes Thema he turned the conversation to another subject
    es ist von etw/jdm die \Rede there is talk [or mention] of sth/sb
    wovon ist die \Rede? what's it [all] about?, what are you talking about?
    es ist die \Rede davon, dass... it is being said that..., people are saying that...
    von dir war gerade die \Rede we were just talking about you
    aber davon war doch nie die \Rede! but no one was ever talking about that!
    jdm in die \Rede fallen to interrupt sb
    die \Rede kam auf jdn/etw the conversation [or talk] turned to sb/sth
    der in \Rede stehende Fall (form) the case in question
    die in \Rede stehende Person (form) the person in question
    3. (Äußerungen) talk, words pl
    [das war schon immer] meine \Rede! that's what I've always said!
    ihre frechen \Reden her cheek
    das sind nur \Reden those are just words, that's just talk
    dumme \Reden führen to talk nonsense
    \Rede und Gegenrede dialogue
    große \Reden führen [o (fam) schwingen] to talk big fam
    kluge/lockere \Reden clever/loose talk
    4. (Gerücht, Nachrede) rumour
    kümmere dich doch nicht um die \Reden der Leute! don't worry [about] what people say!
    es geht die \Rede, dass... there's a rumour that..., rumour has it that..., it is rumoured that...
    5. (Vortrag) rhetoric
    in freier \Rede without notes
    sie hat es in freier \Rede vorgetragen she spoke about it without notes
    die Kunst der \Rede the art of rhetoric
    6. LING speech
    direkte [o wörtliche] /indirekte \Rede LING direct/indirect speech
    gebundene/ungebundene \Rede verse/prose
    7.
    [jdm] \Rede und Antwort stehen to justify oneself [to sb]
    der Minister wollte den Journalisten \Rede und Antwort stehen the minister wanted to give the journalists a full explanation
    [jdm] für etw akk \Rede und Antwort stehen to account [to sb] for sth
    langer [o der langen] \Rede kurzer Sinn (prov) to cut a long story short
    von etw dat kann keine \Rede sein sth is out of the question, there can be no question of sth
    von einer weiteren Reise dieses Jahr kann keine \Rede sein another trip this year is out of the question
    jdn [für etw akk] zur \Rede stellen to take sb to task [for [or about] sth]
    nicht der \Rede wert sein to be not worth mentioning
    das ist doch nicht der \Rede wert! don't mention it!, it's not worth mentioning!
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    …rede f im subst:
    Begräbnisrede funeral oration;
    Begrüßungsrede welcome speech;
    Dankesrede speech of thanks;
    Eröffnungsrede inaugural ( oder opening) speech ( oder address);
    Jungfernrede maiden speech
    * * *
    die; Rede, Reden
    1) speech; (Ansprache) address; speech

    eine Rede haltengive or make a speech

    2) o. Pl. (Vortrag) rhetoric

    der langen Rede kurzer Sinn ist, dass... — the long and the short of it is that...

    es ist die Rede davon, dass... — it is being said or people are saying that...

    jemandem Rede und Antwort stehen — give a full explanation [of one's actions] to somebody

    jemanden zur Rede stellen — make someone explain himself/herself

    4) o. Pl. (Sprachw.)

    direkte od. wörtliche/indirekte Rede — direct/indirect speech

    * * *
    -n f.
    address n.
    (§ pl.: addresses)
    monologue n.
    oration n.
    speech n.
    (§ pl.: speeches)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rede

См. также в других словарях:

  • Blödelei — die Blödelei, en (Oberstufe) ugs.: eine dumme Äußerung Synonyme: Alberei, Geblödel (ugs.) Beispiel: Eine solche Blödelei werde ich hier nicht dulden …   Extremes Deutsch

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

  • Eva Herman — Eva Herman, November 2008 Eva Herman (bürgerlicher Name: Eva Herrmann; * 9. November 1958 in Emden als Eva Feldker) ist eine deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2006 Nachrichtensprecherin der Tagesschau und moderierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Quatsch — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Intelligent — Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „einsehen, verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligenz — (von lat. intellegere „verstehen“, wörtlich „wählen zwischen...“ von lat. inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Es gibt keine von allen Psychologen …   Deutsch Wikipedia

  • Schlussfolgerndes Denken — Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „einsehen, verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Phrase — Motto; Schlagwort; Stichwort; Parole; Redeblume; Floskel * * * Phra|se [ fra:zə], die; , n: floskelhafte, inhaltsleere Äußerung: seine Rede bestand zum größten Teil aus billigen Phrasen. Syn.: ↑ Floskel, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Antwort — Erwiderung; Rückmeldung; Auskunft; Reaktion; Entgegnung; Replik (fachsprachlich); Auflösung; Ergebnis; Lösung * * * Ant|wort [ antvɔrt], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Huhn — Leghenne; Legehenne; Henne; Hendl (umgangssprachlich) * * * Huhn [hu:n], das; [e]s, Hühner [ hy:nɐ]: a) größerer, kaum flugfähiger Vogel mit gedrungenem Körper und einem roten Kamm auf dem Kopf, der wegen der Eier und des Fleisches als Haustier… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»